Politische Bildung
Die Bildungsarbeit der LINKEN ist ein wesentlicher Teil ihrer politischen Praxis und weder Selbstzweck noch Nebensache. Sie soll der dauerhaften Anstrengung um ein tieferes Verständnis unserer Zeit dienen und damit die Voraussetzungen schaffen, dass sich möglichst viele Mitglieder an der Weiterentwicklung unserer Alternativen beteiligen und qualifiziert in politische Debatten eingreifen können. Nur eine lernende Partei kann auch gesellschaftliche Lernprozesse befördern. In diesem Sinne wollen wir eine emanzipatorische Bildungsarbeit entwickeln, weil sie auf die persönliche und gesellschaftliche Emanzipation gerichtet ist. Systematische Bildungsarbeit setzt die Entwicklung eines Angebots voraus, das sich ebenso an der gesellschaftlichen Praxis wie am Stand der kritischen Wissenschaft orientiert. (Aus dem Beschluss des Parteivorstandes)
Termine
Schulungen für Wahlkampfleiter*innen und Kreisvorstandsmitglieder
3.10.2020 Koblenz
10.00 - 17.00 Uhr
4.10.2020 Kaiserslautern
10.00 - 17.00 Uhr
Zuständig für politische Bildung
Zuständig für die politische Bildung im Landesverband sind
Katrin Werner (SV Trier)
katrin.werner@die-linke-rlp.de
und
Christian Zillgen (SV Koblenz)
christian.zillgen@die-linke-rlp.de
Bitte wendet euch bei Anfragen direkt an die Beiden.
Fragebogen zur politischen Bildung
Hier geht's zum Fragebogen zur Bildungsarbeit in Rheinland-Pfalz.