Verpflegung in Kitas bald unerschwinglich? Linksfraktion wendet sich gegen Pläne der Stadt!

Pia Imhof-Speckmann

Beschlussvorlage für die Tonne!

Die Stadt Mainz plant eine Erhöhung des Beitrags zur Verpflegung an Kitas von jetzt 40 Euro/Monat auf 60 Euro ab dem 1.8.2025.

Dazu Friederike Nisslmüller, für die Linksfraktion im Mainzer Stadtrat Mitglied in der AG Kindertagesförderung: „Was sollen Familien mit Kindern denn noch alles stemmen? Eine Erhöhung der Kosten von 50% in diesem Jahr ist eine Zumutung!“

 

Begründet wird dies mit Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, der Anpassung an Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung DGE sowie der Tatsache, dass der Beitrag seit 1997 nicht erhöht worden sei. „Davon“ - so Nisslmüller - „kann sich aber keiner was kaufen! Ganz im Gegenteil: Die finanziellen Möglichkeiten von Familien sind begrenzt. Das Einkommen wächst ja nicht automatisch mit und wir alle wissen, dass das Leben insgesamt viel teurer geworden ist!“

Die noch vor einigen Wochen geplante Erhöhung der Verpflegungskosten in den Kitas ein Jahr später auf 80 Euro sowie eine jährliche Erhöhung um mindestens 6% ist in der jetzigen Beschlussvorlage nicht mehr zu finden – ausgeschlossen wurde das aber nicht.

Erschwerend kommt hinzu, dass durch die Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes an Grundschulen die Kosten für Verpflegung von Schulkindern steigen werden. Dies träfe vor allem Familien mit mehreren Kindern hart. „Die Linksfraktion spricht sich klar gegen eine Erhöhung der finanziellen Belastung für Familien aus! Die Beschlussvorlage der Verwaltung gehört in die Tonne!“