Solidarität mit dem Kulturwerk Pfaff e.V.!

Kultur für Alle! Die Kantine auf dem Pfaffgelände muss ein soziokulturelles Zentrum werden und deshalb raus aus der Vermarktung! Solidaritat mit dem Kulturwerk Pfaff e.V!

Kultur für Alle – Die Kantine auf dem Pfaffgelände muss ein soziokulturelles Zentrum werden!

Letztes Jahr hat sich der Verein Kulturwerk Pfaff e.V. als Bündnis sehr vieler Vereine, Gruppen und Einzelpersonen aus der freien nichtsubventionierten Kulturszene der Stadt neu konstituiert. Das Ziel: Die Entwicklung und Umsetzung eines soziokulturellen Kulturraums auf dem Pfaffgelände. Der Raum ist auch klar: Die Kantine auf Pfaff. Früher Begegnungs- und Organisierungsort der Arbeiterinnen und Arbeiter der ehemaligen Nähmaschinenfabrik, die sich tief in das Gedächtnis der Kaiserslauterer eingegraben hat. 

Der Plan sieht ein umfassendes niedrigschwelliges Kulturangebot vor, unter anderem mit einem Veranstaltungsraum, einem kleinen Club, Werkstätten, Ateliers, Workshopräumen, Begegnungsräumen und auch einer Cafeteria. Kultur für alle Menschen in Kaiserslautern eben. 

Das Problem: Kultur wurde beim Anlegen der Bebauungspläne nicht mitgedacht. Alles, was in der Amtszeit von Klaus Weichel geplant wurde, war auf Verwertbarkeit getrimmt und nicht darauf, ein neues Viertel zu schaffen, das auch lebenswert und ein integraler Bestandteil einer lebendigen Stadtkultur ist. Selbst für den Erhalt stilprägender und historisch wichtiger Bauten musste gekämpft werden. Ohne den Einsatz vieler engagierter Menschen in Kaiserslautern würde heute gar nichts mehr an Pfaff erinnern. 

Dass es viele Beispiele anderer Städte gibt, die alte Industriebrachen genutzt haben, um ihrer Stadt neues kulturelles Leben einzuhauchen, hat unser Fraktionsvorsitzender Stefan Glander in der letzten Stadtratssitzung noch einmal deutlich gemacht. Was wir als Fraktion im Rat in direkter Kommunikation mit unserer Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und bei öffentlichen Diskussionen versucht haben zu vermitteln, hat jetzt das Vorstandsmitglied von Kulturwerk Pfaff Sarah Henrich noch einmal deutlich gemacht: „Wir wünschen uns, dass die Stadt die Kantine aus der Vermarktung herausnimmt und eine andere Möglichkeit findet.“

Mittlerweile sind alle Fraktionen – außer der AfD – dafür, dass dieses Projekt umgesetzt wird. Sie unterstützen sogar die Suche nach passenden Fördertöpfen. Aber es fehlt der letzte Schritt. Die Bitte an das Land, auf die Vermarktung verzichten zu können. 

Eins ist aber klar: Wir werden den Kampf für die Umsetzung des Projekts soziokulturelles Zentrum, an dem tausende Stunden ehrenamtlichen Engagements, jede Menge Energie und Knowhow hängen, mit voller Kraft unterstützen.

Stefan Glander
Fraktionsvorsitzender