Personelle Veränderungen bei der Linksfraktion im Stadtrat

Die Linke im Stadtrat Trier steht vor personellen Veränderungen: Der bisherige Fraktionsvorsitzende Marc-Bernhard Gleißner wird aus beruflichen Gründen Trier verlassen und daher sein Stadtratsmandat niederlegen.

Gleißner hat Die Linke, mit einer Unterbrechung aus beruflichen Gründen, seit 2009 im Trierer Stadtrat vertreten und war von 2014 bis 2015 sowie seit 2019 Fraktionsvorsitzender der Linken-Ratsfraktion. Inhaltlich lag sein Fokus besonders auf der Kulturpolitik, aber auch in den Themenfeldern Migration und Integration sowie in der Sozialpolitik konnte Gleißner Akzente setzen.

„Ich freue mich auf meine neuen beruflichen Aufgaben, aber ich verlasse Trier nur ungern. In Karl Marx’ Geburtsstadt für Die Linke Politik machen zu dürfen – das war eine echte Ehre für mich! Viele wichtige Entscheidungen konnte ich im Stadtrat maßgeblich mitgestalten, etwa die Gründung der Wohnungsbaugesellschaft WIT oder die kulturpolitischen Leitlinien.“

Für Gleißner rückt mit dem 49-jährigen Diplom-Ingenieur Jörg Johann ein bekanntes Gesicht in den Stadtrat nach. Johann saß bereits von 2019 bis 2024 für Die Linke im Rat und war dort im Bereich Bauen, Verkehr und Umwelt tätig. „Ich freue mich, jetzt weiter an einer nachhaltigen Stadtgestaltung und einer sozialen Energiewende arbeiten zu können – zukunftsweisende Themen für unsere Stadt“, so Johann.

„Gerne hätten wir weiter mit Marc-Bernhard zusammengearbeitet“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Theresia Görgen. „Wir werden uns in der Sommerpause damit befassen, wie der künftige Fraktionsvorstand aussehen wird. Sicher ist: Die Linke wird im Stadtrat auch in Zukunft eine starke Stimme gegen rechte Hetze und für eine soziale Stadt sein.“